Alle Artikel in: Heim & Mein

Heldenmarkt – Messe für nachhaltigen Konsum

Wir betreiben ein bisschen Lokalpatriotismus und freuen uns. Denn: Deutschlands führende Messe für nachhaltigen Konsum gastiert am 16. und 17. März zum ersten Mal in der bayrischen Landeshauptstadt. Aussteller aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, fairer Handel, ethische Geldanlagen, Ökostrom, nachhaltige Mode, Re- & Upcycling sowie alternative Mobilität zeigen, wie sich ökologisch-korrektes Einkaufen im Alltag umsetzen lässt. Als Aussteller wird – so die Betreiber – nur zugelassen, wer den definierten Kriterien entspricht – bspw. Zertifizierungen, Einhaltung der Grundsätze des fairen Handels, ressourcenschonende Produktion oder Verwendung von recycelten Materialien. Im Rahmenprogramm gibt es Vorträge, Workshops sowie grüne Modenschauen und Verlosungen. Weitere Infos und Veranstaltungsorte unter www.heldenmarkt.de. Location: Postpalast, Wredestr. 10. Öffnungszeiten: Samstag von 10.00 bis 20.00, Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt: 9,00 €/ ermäßigt 6,00 €. Kinder bis 14 Jahre frei. Herr M21er und ich werden auf jeden Fall vor Ort sein und berichten. Wer da?

Sammler und Minimalist – ein Widerspruch?

Ich bin Sammler. Seit ein paar Jahren sind Armbanduhren das Ziel meiner Leidenschaft. Ich kenne nur zu gut das Gefühl, etwas unbedingt haben zu wollen. Es hat mich oft zu teuren Käufen verleitet. Doch aufregend und besonders war nur die Anschaffung meiner ersten hochwertigen Uhr. Wie im Rausch folgten weitere Exemplare. Aber dieses intensive Gefühl von Glück stellte sich nicht mehr ein. Welche Konsequenz zöge ein Minimalist, ein Mensch, der sich auf die wahren Bedürfnisse konzentriert, aus dieser Misere? Das Sammeln aufgeben? Sich nach neuen Sammlungsobjekten umsehen? Alles wieder verkaufen? Ich bin meiner Leidenschaft treu geblieben, denn man kann Minimalist und Sammler zugleich sein! Heute jedoch hat sich mein Blickwinkel verändert. Ich versuche, die angeschafften Uhren viel intensiver zu nutzen, statt immer auf der Suche nach einem noch aufregenderen Modell zu sein. Seitdem ich diese Getriebenheit abgelegt habe, kann ich meine kleine Sammlung richtig genießen. Besonderheiten entdecken, wie die alte Uhr meines schon lang verstorbenen Großvaters: materiell wertlos und aufgetragen, aber trotzdem ein ideeller Wert für mich. Ihre handwerkliche Aufarbeitung erfreute mein Herz mehr als …