Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nachhaltigkeit

Heldenmarkt – Messe für nachhaltigen Konsum

Wir betreiben ein bisschen Lokalpatriotismus und freuen uns. Denn: Deutschlands führende Messe für nachhaltigen Konsum gastiert am 16. und 17. März zum ersten Mal in der bayrischen Landeshauptstadt. Aussteller aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, fairer Handel, ethische Geldanlagen, Ökostrom, nachhaltige Mode, Re- & Upcycling sowie alternative Mobilität zeigen, wie sich ökologisch-korrektes Einkaufen im Alltag umsetzen lässt. Als Aussteller wird – so die Betreiber – nur zugelassen, wer den definierten Kriterien entspricht – bspw. Zertifizierungen, Einhaltung der Grundsätze des fairen Handels, ressourcenschonende Produktion oder Verwendung von recycelten Materialien. Im Rahmenprogramm gibt es Vorträge, Workshops sowie grüne Modenschauen und Verlosungen. Weitere Infos und Veranstaltungsorte unter www.heldenmarkt.de. Location: Postpalast, Wredestr. 10. Öffnungszeiten: Samstag von 10.00 bis 20.00, Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt: 9,00 €/ ermäßigt 6,00 €. Kinder bis 14 Jahre frei. Herr M21er und ich werden auf jeden Fall vor Ort sein und berichten. Wer da?

Blattgenuss: diemitohne

Minimalismus ist mehr als Entrümpeln und Loslassen. Jedenfalls für mich. Minimalismus heißt auch: Mit weniger auszukommen im Sinne eines nachhaltigeren und zugleich gesünderen Konsums. Übertragen auf Lebensmittel kann das beispielsweise bedeuten: naturbelassen, ohne Aromen, ohne Zusätze. So wie das Teeangebot von stick lembke. Aus 17 Teesorten habe ich mich im DrogerieMarkt für „Apfel & Minze & Zitrone“ entschieden, eine von acht Varianten aus der Reihe der „Teeschönheiten“. Die Faltschachtel enthält 15 transparente Teekissen mit jeweils 35 Prozent Bio-Lemongrass, 25 Prozent Bio-Apfelstücken und 25 Prozent Bio-Spearminze (Krauseminze). Die Empfehlung: ein Kissen für eine Tasse, zwei bis drei für eine Kanne. Beim Aufreißen der Umhüllung werden mit Sehen und Riechen sofort zwei Sinne angesprochen. Aus dem handvernähten Beutel strömt ein frischer Duft nach Zitrone und Minze. Die beiden Komponenten behalten auch nach dem Aufbrühen die Oberhand und drängen den Apfel geschmacklich in den Hintergrund. Selbst nach längerem Ziehen ist das Ergebnis ein überwiegend erfrischender Genuss, der vor allem im Sommer (kalt serviert) eine echte Alternative zu künstlichen Eistees bietet. Absolutes Plus: Sogar ein zweiter Aufguss liefert ein …