Alle Artikel mit dem Schlagwort: Minimalismus

App ins Netz: minimalistische Anwendungen

Ich gebe zu: Ich mag mein Smartphone. Sehr. Dabei habe ich mich dieser Technikneuerung lange verwehrt. Fast schon trotzig landete mein total verschrammtes Nokia bei Treffen mit Freunden neben schicken Smartphones auf dem Kneipentisch. Mobiles Internet? So ein Quatsch! Nach einem missglückten Versuch mit sündhaft teuren Minutenpreisen dauerhaft auf dem Nokia deaktiviert. App ins Netz Trotzdem strahlten diese modernen Wunder der Kommunikation eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Vor einem guten Jahr dann die Wende – mein Handyvertrag lief aus. Entsprechend empfänglich war ich für das verlockende Angebot des Kundenservices. Normalerweise ist es nicht mein Ding, mich am Telefon bequatschen zu lassen. Aber ich musste mir eingestehen, dass es bereits beschlossene Sache war: Auch ich wollte endlich in die mobile Internetwelt vordringen. Pure Konsumlust siegte gegen minimalistische Vernunft. Bis heute habe ich meine Entscheidung keinen Tag bereut. Obwohl mir dieses Gerät durchaus Selbstdisziplin abverlangt: Besonders für abendliches Surfen im Bett bin ich leider anfällig. Ansonsten hat sich die Nutzung rasch auf ein sinnvolles Maß eingependelt… und die Freiheit, den stationären Rechner zur Seite legen zu können, möchte …

Minimalismus: Das neue Opium fürs Volk?

Neulich beim Googeln über einen mir unbekannten Artikel mit dem Titel „Minimalismus als Systemstrategie“ gestolpert. Sofort neugierig angeklickt. Erschienen in der Wochenzeitung „Junge Freiheit“. War da nicht was? Das ist doch das Sprachrohr der Neuen Rechten, in einem Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus wildernd… Meine Spannung stieg, was ein solches Medium zum Thema Minimalismus zu sagen hat! „Minimalismus als Systemstrategie“. Geht es nach dem Autor Claus Wolfschlag sind Minimalisten lediglich ahnungslose Marionetten, die sich vor den Karren „jener globalen Eliten, die keinesfalls auf Besitz und Luxus zu verzichten gedenken“, spannen lassen. Alle Minimalisten also arme Unwissende, die von einer dubiosen weltumspannenden Macht zu freiwilligem Verzicht verführt werden? Für eine – Zitat – „fürwahr neokommunistische Zukunft, mit einer kleinen Elite, die sich in ihren Villen an Kaliforniens oder Arabiens Küste die nächsten hippen Trends zu unserem und dem eigenen Wohl ausdenkt“? Minimalismus als „Teil der Beruhigungsstrategie des ökonomischen Systems“, gegen das der Minimalist kein „echtes Widerstands-Potential mehr besitzt“? Sehr unangenehme Assoziationen zu verquasten Weltverschwörungstheorien unserer jüngsten Vergangenheit drängen sich mir auf.  Wer diese „Eliten“ sein sollen, …

Konsumtempel

Wir sind in Colombo angekommen, de facto Hauptstadt von Sri Lanka und Ausgangspunkt für die Rundreise. Neben dem Fahrer und unserem deutschsprachigen Tourguide Luki (gesprochen engl. Lucky) ist eine dreiköpfige Familie aus Frankfurt mit an Bord: Mama Heike (Ärztin), Vater Karl-Heinz (Buchhalter) und Tochter Caroline (Schülerin). Tempel, Tee und Traditionen sollen wir während unseres viertägigen Trips kennenlernen, bei dem wir etwa 1100 Kilometer zurücklegen werden. Eine Station unserer Rundfahrt: die Besichtigung einer Edelsteinmanufaktur. Ein Videofilm zu Beginn informiert uns über die verschiedenen Bodenschätze, die Art der Gewinnung und Bearbeitung. Ein nachempfundener Stollen in den Ausstellungsräumen demonstriert eindrücklich, unter welchen Bedingungen die kostbaren Schmuckstücke in spe zutage gefördert werden. Heike und ich sind uns sofort einig. Die Minenarbeiter, die in Staub und Dreck nach dem begehrten Mineral schürfen, haben ein ebenso erhöhtes Krankheitsrisiko wie die Menschen, die die Klunker im Anschluss in Form bringen. Diamonds are a girl’s best friend? Der feine Diamantenstaub sowie die beim Schleifen eingesetzten chemischen Mittel können Schleimhäute und Haut verätzen. Die beim Polieren freigesetzten Teilchen können sich in verschiedenen Organen festsetzen …